
Dragon
Automatisiertes A1 Digitalisierungssystem mit V-Andruck, flexibler Kamera- und Lichtsteuerung zur konservatorischen Digitalisierung
Der Dragon setzt an, wo andere Scanner an ihre Grenze kommen
Schon der Anblick dieses mit raffinierter Technik gesegneten Scansystems signalisiert: Hier steht das Nonplusultra. Wenn es ums Digitalisieren zweidimensionaler Vorlagen geht, stellt der book2net Dragon den Goldstandard dar. Er überzeugt durch seine hohe Flexibilität. So lassen sich passgenau individuelle Einstellungen für jede Vorlage vornehmen, ebenso aber standardisierte Scanabläufe festlegen, um ohne Aufwand hohe Produktivität zu erreichen. Der Dragon kann Bücher in den Formaten A1 bis A4 scannen und eignet sich auch für besonders schwere Exemplare: Die Buchwippe hält 180 Kilo aus und dürfte damit alles meistern, was der Nutzer verlangt.
Der Dragon ist das ideale System für alte, kostbare Bücher, die äußerst schonend behandelt werden müssen, deren noch so feine Nuancen aber für künftige Generationen digital festgehalten werden sollen. Ob spezielle Tinten und Farben, Goldgründe und Goldauflagen – jede Stelle, jeder Aspekt auf den Seiten wird originalgetreu digitalisiert. Kein Wunder also, dass der book2net Dragon für ein besonders sensibles Projekt an der National Library of Scotland ausgewählt wurde, bei dem seltene illuminierte Handschriften aus dem Mittelalter erfasst werden.
Um die Arbeit mit dem book2net Dragon einfach zu gestalten, hält das System die perfekte Technik und hohen Bedienkomfort bereit: So lassen sich die Kameras einzeln auf Gleitschienen verschieben und die Einstellwinkel je nach Wunsch ändern. Auch das LED-Lichtkonzept ist ausgefeilt: Die duale Beleuchtungseinheit ist einzeln oder synchron steuerbar. Fresnel-Linsen sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung, der Lichtaustrittswinkel lässt sich stufenlos regulieren. Dann die Buchwippe, die standardmäßig auf buchschonende 110° eingestellt ist, deren Öffnungswinkel aber bei Bedarf verändert werden kann. Sie verfügt zudem über eine Buchrückenfreistellung – in der Breite von bis zu zehn, optional von bis zu 20 und in der Tiefe von bis zu acht Zentimetern. Dadurch ist gewährleistet, dass auch dicke Buchrücken schonend digitalisiert werden können, ohne dass störende Wölbungen im Falzbereich entstehen. Zusätzlich verhindert eine stufenlos höhenverstellbare Buchrückenunterstützung mit schonender Oberfläche das „Durchrutschen“ des Buches. Mittels einer motorisierten Profil-Hubsäule lässt sich die Buchwippe auch ganz einfach auf- und abfahren, damit stets der gleiche Abstand zwischen Objektiv und Buch gesichert ist, egal wie dick letzteres ist. Eine Doppel-LED-Anlegehilfe unterstützt dabei, das Buch perfekt zu platzieren, großzügigen Ablageflächen zu beiden Seiten der Buchwippe erleichtern den Arbeitsprozess.
Auf Wunsch kann ein reflexionsfreier V-Glaskeil in den Dragon eingebaut werden, um stark gewellte Buchseiten mit sanftem Druck glattzudrücken. Dabei sorgen die einstellbare Druckempfindlichkeit, die vollelektronische Andruckkontrolle sowie die integrierte Bewegungsüberwachung für die Sicherheit der kostbaren Originale wie auch der Anwender.
Stichwort Objektiv: Standardmäßig eingebaut sind Schneider-Kreuznach Präzisionsobjektive, die verzerrungsfreie Ergebnisse mit brillanter Farbverbindlichkeit und perfekter Linearität erzeugen. Für spezielle Anforderungen sind aber auch Sonderobjektive verwendbar. Bei den Kameras hat man die Wahl zwischen der M70 und der M150, beides book2net-Qualitätsprodukte. Die Scanzeit von 0,3 Sekunden zeigt, dass auch der Dragon für enorme Effektivität steht.
Von den Kameras und den Objektiven über die Beleuchtung und die Buchwippe bis hin zur Software ist der book2net Dragon ein System, das keine Wünsche offenlässt. Man kann von der beachtlichen Produktivität profitieren und ist zugleich dank der flexibel einstellbaren Technik für jeden Individualfall gewappnet. Das alles verbunden mit einem hohen Bedienkomfort. Der Dragon ist ein Rundum-Sorglos-Paket für alle, die historische Kostbarkeiten perfekt und schonend digitalisieren möchten.
Dragon Features
Intro
Kostbare alte Bücher verdienen besondere Aufmerksamkeit, um ihre Schönheit ins richtige Licht zu setzen. Gehöhte und gewellte Oberflächen, spezielle Tinten und Farben, insbesondere Goldgründe und Goldauflagen verlangen oftmals mehr als eine Standardlösung.
Der book2net Dragon erfüllt die Wünsche nach höchstmöglicher Flexibilität und individueller Gestaltung eines Digitalisierungssystems zum konservatorischen Scannen besonderer historischer Bestände im Format A1 bis A4 mit geringem Öffnungswinkel. Frei wählbare Einstellungsparameter erlauben individuelle Aufnahmepositionen ebenso wie standardisierte, produktive Arbeitsabläufe.
Die Positionierung der Kameras auf Gleitschienen ermöglicht formatfüllende Aufnahmen in höchster Aufnahmequalität. Für spezielle Aufgabenstellungen können optional Sonderobjektive eingesetzt werden.
Formatumstellungen von A1 bis A4 sind mit wenigen Handgriffen standardisiert möglich. Die Winkelveränderung der Kameraposition garantiert exakte Scanergebnisse im Buchfalz- und Überlappungsbereich. Die Feinjustage mit Hilfe des 3-achsigen Kameraträgersystems liefert eine verzerrungsfreie, parallele und lotrechte Ausrichtung zur Vorlage. Für eine herausragende Ausleuchtung sorgt unser LED-Lichtkonzept (UV/IR frei). Auf Wunsch kann der Öffnungswinkel der Buchauflage angepasst und mit einem entsprechenden V-Glaskeil kombiniert werden.
Hochleistungssensor
- Global Shutter CMOS-Flächensensor
- Elektronischer verschleißfreier Verschluss
- M70 oder M150 Kamera
- 0,3 Sek. Scanzeit (Doppelseite Color bei 400 ppi)
- 3,5 Sek. Prozesszeit (scannen + übertragen + speichern)
- USB 3.1 Gen.1 Interface
Optik
- Schneider-Kreuznach Präzisionsobjektiv
- Tiefenschärfe 8 cm bei A1 / 12 cm bei A2
- Brillante Farbverbindlichkeit
- Perfekte Linearität
- Verzerrungsfrei
LED-Beleuchtung
- Fresnel-Linsen zur homogenen Ausleuchtung
- Duale Beleuchtungseinheit (einzeln oder synchron steuerbar)
- Stufenlose Regulierung des Lichtaustrittswinkels
- Blendfrei / keine Blitzeffekte
- Anpassbar an Umgebungslicht
- Beleuchtungszeit<= 0,6 Sek.
- Lichtintensität <= 2.500 Lux
- Niedriger Energieverbrauch
- Langlebig (10.000 Arbeitsstunden)
- CRI > 95
Buchwippe
- 110° Öffnungswinkel Standard (optional 90°, 100°, 120°)
- Höhenausgleich bis 15 cm (optional bis 25 cm)
- Buchrückenfreistellung Breite bis 10 cm (optional 20 cm)
- Buchrückenfreistellung Tiefe bis 8 cm
- Profil-Hubsäule zur präzisen Höhenregulierung
- Tragkraft bis 180 kg
- Auflagen nach Wunsch
V-Glasandruck
- 110° Öffnungswinkel Standard (optional 90°, 100°, 120°)
- Vorlagenschonend
- Selbstöffnend & selbstschließend
- Prozessgesteuerter Andruck
- Buchgrößenabhängige Verfahrwege
- Sensitive, vollelektronische Andruckkontrolle
- Einstellbare Druckempfindlichkeit
- Integrierte Bewegungsüberwachung
Scan-Software
- Automatisches Ausschneiden & Ausrichten
- Easy Scan / bookScan Professional Scan-Software
- OCR (optional)
- Live Video Preview
- Live Control Professional (optional)
- Fingerremoval & Seitentrennung
Color-Management
Integriertes True-Color-Management gemäß METAMORFOZE, FADGI, ISO/TS 19264:1 2017, ISO/TS 19264:1 2021, ICC Standard bzgl. Farbqualität, Auflösung, Rauschen & Linearität

Kontaktieren Sie uns