
Lizard
Professionelles A1 Digitalisierungssystem mit variablem V-Andruck, flexibler Kamera- und Lichtsteuerung zur konservatorischen Digitalisierung
Konservatorische Digitalisierung – Industrielle Produktivität
Der book2net Lizard ist auch den großen Formaten gewachsen. Dieses Scan-System vereint höchste Qualität der Digitalisate mit einer enormen Produktivität. Ganz wichtig: Der Lizard ist so geschaffen, dass die großen und oftmals empfindlichen und wertvollen Bücher, die er in die digitale Welt transformiert, keinen Schaden nehmen.
Insbesondere für alte, voluminöse Bücher, deren Bindung und Seiten-Wölbung einen reduzierten Öffnungswinkel erfordern, steht dem Benutzer eine variable V-Buchauflage zur Verfügung, deren Platten sich je nach Bedarf im Bereich von 80 bis 120 Grad einstellen lassen. Damit dabei auch im kritischen Bereich des Buchfalzes nichts schief geht, hat der Lizard zusätzlich eine Buchrückenfreistellung mit einer Breite von bis zu zehn, optional bis zu 20 Zentimetern, und einer Tiefe von bis zu acht Zentimetern. Zur Absicherung, damit das Buch nicht nach unten durchrutscht, gibt es noch eine höhenverstellbare Buchrückenunterstützung.
Passend zur V-Buchwippe verfügt der Lizard über einen V-förmigen 110° Glaskeil, der sich manuell steuern lässt, um die Buchseiten schonend zu glätten und so beste Scanergebnisse zu erzielen. Selbstverständlich besteht der Keil aus reflexionsfreiem Spezialglas; negative Auswirkungen auf das Digitalisat sind also ausgeschlossen.
Das gilt auch für die gleichmäßige Ausleuchtung der Buchseiten und die an jeder Stelle gleich hohe Scan-Qualität. Zu verdanken ist dies der CMOS-Flächensensor-Technologie, dem Schneider-Kreuznach-Präzisionsobjektiv und der dualen Beleuchtungseinheit, bestehend aus Kaltlicht-LEDs. Als Kamera für den Lizard kann man zwischen der M70 und der M150 wählen, beide aus dem Hause MICROBOX. Gerade bei großformatigen Vorlagen, wie zum Beispiel alten Atlanten, ist die Entfernung zwischen Buchfalz und Objektiv deutlich größer als von den Seitenrändern zum Objektiv. Unsere einzigartige Doppel-Kamera-Technik garantiert jedoch, dass dennoch die gesamte Oberfläche der Vorlage präzise erfasst und in perfekter Schärfe wiedergegeben wird. Der Beleuchtung kommt in diesem Zusammenhang ebenfalls eine besondere Bedeutung zu, denn die Software ist werkseitig bereits so eingestellt, dass das intensivste Licht in Richtung Buchfalz strahlt, um die weite Entfernung präzise auszugleichen
Brillante Farbverbindlichkeit, perfekte Linearität, keine Verzerrungen – mit dem book2net Lizard erreicht man höchste Qualität. Dabei werden die Bücher optimal geschont, was einer hohen Produktivität aber nicht widerspricht. Die Scanzeit von gerade einmal 0,3 Sekunden und die Prozesszeit, also vom Scannen bis zum Speichern, von 3,5 Sekunden können sich mehr als sehen lassen.
Optimale Voraussetzungen also, um große und bedeutende Projekte anzugehen. So wie beim Einsatz für die Polnische Nationalbibliothek, wo 652.000 ganz unterschiedliche Objekte digitalisiert werden, darunter 305 besonders wertvolle Atlanten, von denen der älteste aus dem Jahre 1522 stammt. Hier ist eine hohe Verantwortung gegenüber all diesen Werken gefragt, und eine herausragende Effektivität, um diesen enormen Umfang zu bewältigen. Ein Projekt, wie gemacht für den book2net Lizard.
Lizard Features
Intro
Der book2net Lizard ist unsere Desktop-Lösung unter den A1 Buchscannern mit V-Andruck. Fragile Bücher und gebundene Dokumente, die aus konservatorischen Gründen nicht in einem Winkel von 180° geöffnet werden können, da sonst die Bindung leidet, lassen sich mit dem reduzierten Öffnungswinkel des book2net Lizard schonend digitalisieren.
Der Einsatz dualer CMOS-Sensortechnologie garantiert zudem eine gleichbleibend exzeptionelle Bildqualität bei unerreichter Scangeschwindigkeit.
Hochleistungssensor
- Global Shutter CMOS-Flächensensor
- Elektronischer verschleißfreier Verschluss
- M70 oder M150 Kamera
- 0,3 Sek. Scanzeit (Doppelseite Color bei 400 ppi)
- 3,5 Sek. Prozesszeit (scannen + übertragen + speichern)
- USB 3.1 Gen.1 Interface
Optik
- Schneider-Kreuznach Präzisionsobjektiv
- Tiefenschärfe 8 cm
- Brillante Farbverbindlichkeit
- Perfekte Linearität
- Verzerrungsfrei
LED-Beleuchtung
- Fresnel-Linsen zur homogenen Ausleuchtung
- Duale Beleuchtungseinheit (einzeln oder synchron steuerbar)
- Stufenlose Regulierung des Lichtaustrittswinkels
- Blendfrei / keine Blitzeffekte
- Anpassbar an Umgebungslicht
- Beleuchtungszeit<= 0,6 Sek.
- Lichtintensität <= 2.500 Lux
- Niedriger Energieverbrauch
- Langlebig (10.000 Arbeitsstunden)
- CRI > 95
Buchwippe
- 110° Öffnungswinkel
- Buchrückenfreistellung Breite bis 10 cm (optional 20 cm)
- Buchrückenfreistellung Tiefe bis 8 cm
- Auflagen nach Wunsch
V-Glasandruck
- Vorlagenschonend
- Gewichtsneutral ausbalanciert
- Leichtgängig
- Geräuschlos
- Einfache Bedienung
- Arretierbar
Scan-Software
- Automatisches Ausschneiden & Ausrichten
- Easy Scan / bookScan Professional Scan-Software
- OCR (optional)
- Live Control Professional (optional)
- Fingerremoval & Seitentrennung
Color-Management
Integriertes True-Color-Management gemäß METAMORFOZE, FADGI, ISO/TS 19264:1 2017, ISO/TS 19264:1 2021, ICC Standard bzgl. Farbqualität, Auflösung, Rauschen & Linearität
Referenzen
Der book2net Lizard wurde in Kooperation mit der Polnischen Nationalbibliothek für das anspruchsvolle Patrimonium Digitalisierungsprojekt entwickelt.
case study
Kontaktieren Sie uns