Hightech für den Lesesaal – MICROBOX auf dem Bibliothekskongress in Bremen

 Mit book2net-Technik in die Zukunft starten – während des 9. Bibliothekskongresses 2025 in Bremen haben sich zahlreiche Besucher von der hohen Qualität unserer Scan-Systeme überzeugt. Genauer gesagt haben wir auf der den Kongress begleitenden Fachausstellung fünf unserer Hightech-Produkte präsentiert, die für Bibliotheken besonders interessant und hilfreich sind: Spirit, Public, Repro, Ultra und Archive Pro. Außerdem war der CYBERGLOBE Culture dabei, der ein absoluter Eyecatcher ist und die Digitalisierung dreidimensionaler Vorlagen in neue Sphären hebt. 

Sicherheit wird groß geschrieben

Das zentrale Interesse der Besucher, die sich an unserem Stand umgeschaut und informiert haben, lag auf den Scan-Systemen Spirit und Public, und damit auf zwei Geräten, die in Lesesälen zum Einsatz kommen. Zu den Herausforderungen in diesem Bereich gehört, die Sicherheit zu gewährleisten – sowohl der einzelnen Datenträger, welche die Lesesaal-Nutzer für das Abspeichern der Digitalisate verwenden, als auch für die Scan-Systeme selbst. Diese Herausforderung meistern wir mit unseren Scannern, und so kann der Einsatz unserer Lösungen auch in einem so öffentlichen Bereich wie dem Bibliotheks-Lesesaal völlig sorgenfrei vonstatten gehen.

Smarte Lösung scan2mobile

Auf besonders großes Interesse stieß in Bremen auch unsere smarte Speicher-Lösung: Mit scan2mobile kann man ganz einfach, schnell und sicher die Dateien aufs Smartphone laden. Ohne Kabel, ohne App. Diese revolutionäre Lösung hat die zahlreichen Besucher des MICROBOX-Standes auf dem Bibliothekskongress begeistert.

Viele konkrete Anfragen

Unsere dort präsentierten Scan-Systeme kamen richtig gut an: Einfache Bedienung, das schnelle Scannen, die verschleißfreie Hardware, das geräuschlose Arbeiten und die hohe Bildqualität, welche die Zeilenscan-Systeme um Längen schlägt, sorgten für Begeisterung. Und so gab es neben staunenden Blicken und informativen Gesprächen auch bereits reichlich konkrete Anfragen, so dass bald noch mehr book2net-Technik in den Lesesälen und hinter den Kulissen der Bibliotheken vielen Menschen Freude bereiten wird.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die uns besucht haben!