Spektralfarben

Spektralfarben beschreiben den Farbeindruck der menschliche Farbwahrnehmung, den Licht einer bestimmten Wellenlänge erzeugt. Sie entstehen, wenn weißes Licht durch ein Prisma gebrochen wird. Dabei zerteilt sich das Licht in die für das menschliche Auge sichtbaren sieben Spektralfarben, d.h. in monochromatisches Licht einer bestimmten Wellenlänge, das nicht weiter unterteilbar ist. Fügt man diese Spektralfarben wieder zusammen, entsteht erneut weißes Licht.

In der Natur ist dieses Phänomen am besten am Beispiel eines Regenbogens zu beobachten. Das Sonnenlicht wird durch die Regentropfen wie durch ein Prisma gebrochen und lässt die Spektralfarben in Form eines Regenbogens am Himmel erscheinen.

Das Spektrum des für den Menschensichtbaren Lichts liegt zwischen dem langwelligen Ende des Ultraviolett-Lichts (360 bis 380 nm) und dem kurzwelligen Anfang des Infrarot-Lichts (780 bis 820 nm). Der wahrgenommene Farbton ändert sich dabei fließend von Violett über Blau nach Grün zu Gelb und Rot.

Die sieben Spektralfarben sind Violett, Blau, Grün, Gelb, Orange, Rot und Indigo. Sie lassen sich folgenden Wellenbereichen zuordnen:

  • Violett: 380 bis 430 nm
  • Blau: 430 bis 490 nm
  • Grün: 490 bis 570 nm
  • Gelb: 570 bis 600 nm
  • Orange: 600 bis 640 nm
  • Rot: 640 bis 780 nm

Die Farbe Indigo befindet sich in einem Mittelbereich zwischen dem blauen und dem grünen Wellenlängenbereich.

Ähnliche Themen

Multispektralfotografie

book2net hat ein neuartiges Verfahren zur Multispektralanalyse von [...]

WEITER LESEN
VIS-Spektroskopie

Die VIS-Spektroskopie (auch VIS-Spektrometrie) ist eine Variante der [...]

WEITER LESEN
NIR-Spektroskopie

NIR- Spektroskopie (auch Nahinfrarotspektroskopie oder NIRS) ist eine [...]

WEITER LESEN
Spektroskopie

Der Begriff Spektroskopie beschreibt eine Gruppe physikalischer Methoden, [...]

WEITER LESEN