Ein Game Changer in der 3D-Technik
Museen wollen Erlebnisorte sein, Fakten vermitteln, dabei aber nicht langweilen, Raritäten zeigen, für Erstaunen sorgen und die Menschen nach dem Besuch glücklich nach Hause gehen lassen. Und sie möchten selbst hinaus in die Welt. Nicht an Räume gebunden, sondern online überall erlebbar sein. Jederzeit. Das Internet macht vieles möglich, doch wie schaffe ich es, Ausstellungsstücke exakt so zu präsentieren, wie sie aussehen? Dreidimensional, von allen Seiten, in Top-Qualität, ohne Verzerrungen. Wenn das gelingt, lässt sich Kulturgeschichte digital sichern. Bei vielen Menschen weltweit kann man so Begeisterung für Ausstellungstücke wecken, für die man sonst ins Museum gehen müsste.
Das perfekte Scannen eines dreidimensionalen Gegenstandes ist nun keine Zukunftsmusik mehr: Mit dem CYBERGLOBE Culture haben wir einen Game Changer für die Kulturbranche auf den Markt gebracht. Der 3D-Scanner macht hinsichtlich der Qualität keine Kompromisse. Dreidimensionales Scannen an sich ist keine ganz neue Erfindung, neu ist allerdings, dass sich das Digitalisat an keiner noch so kleinen Stelle vom Original unterscheidet.
Hinzu kommen zahlreiche weitere Vorteile, die den CYBERGLOBE Culture so besonders machen: Die Bedienung ist unkompliziert, das Gerät und die Software erledigen alles, man muss nur das Objekt platzieren und einen Knopf drücken. Der CYBERGLOBE Culture arbeitet extrem effektiv, was auch die Kosten sehr niedrig hält. Rechnet man den Preis auf die Schlagzahl des 3D-Scanners von book2net um, dann kann man von 0,47€ pro Digitalisat ausgehen. Ein Bruchteil der Kosten, die man für einen Dienstleister bezahlen müsste. Pro Stunde sind ab sieben Scan-Vorgänge inklusive Berechnung durch die Software möglich.
Die Anschaffung lohnt sich also aus finanzieller Sicht. Zumal man für die Bedienung keinen IT-Experten benötigt. Der Mitarbeiter, der die Ausstellungsstücke digitalisiert, kann etwas anderes erledigen, während die 80-Megapixel-Kamera in einem Halbkreis nach unten fährt und sich – darauf abgestimmt – der 0,1 Millimeter dicke und dennoch robuste Objektträger um die eigene Achse dreht. Bei diesem Vorgang fertigt die Kamera Fotos aus 250 Perspektiven. Diese Aufnahmen werden im Anschluss daran von der Software zu einem große Ganzen zusammengesetzt, ohne dass man Einstellungen vornehmen müsste.
Weitere Vorteile sind die Langlebigkeit des Produktes made in Germany und der Service, denn wir stehen auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite.